Welling hilft!
Darauf sollten wir anstoßen! Getreu dem Motto trinken für den guten Zweck haben wir die Aktion „Welling hilft“ ins Leben gerufen. Mit unserer Eigenmarke „Heimat“ bringen wir nicht nur Wellings hervorragende Qualität ins Regal, vielmehr unterstützt jeder Markt vor Ort eine lokale Organisation, einen Verein oder Unternehmen, die
jegliche Unterstützung gebrauchen können. Mit jeder verkauften Flasche spenden wir 1 € an den teilnehmenden Partner. Auf dieser Seite findest du den jeweiligen Partner sowie den gültigen Aktionszeitraum. Wir sagen Danke für deine Unterstützung!
Bergheim
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bergheim e. V.
Wir sind der Förderverein des 1896 gegründeten Löschzug Bergheim der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr leisten in Bergheim seit 126 Jahren unentgeltlich und ehrenamtlich Hilfe im Notfall, von Bürgern für Bürger an 365 Tagen des Jahres.
Die Spende soll zur Beschaffung einer Drohne verwendet werden, die dem Löschzug Bergheim für seine Einsätze zur Verfügung gestellt wird. Mit einer Drohne können z. B. Einsatzstellen gefahrlos erkundet oder vermisste Personen gesucht werden.
Spendenbarometer
Ahaus I + Ahaus II
Schützenverein Barle-Unterortwick e. V.
Seit über 140 Jahren sind wir, der Schützenverein Barle-Unterortwick e. V. 1884, ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Ahaus. Mit unserer ehrenamtlichen Arbeit setzen wir uns für den Erhalt des Schützenbrauchtums ein und stärken zugleich das Miteinander im Ort.
Ob mit unseren jährlichen Festen, der aktiven Jugendarbeit oder durch viele helfende Hände im Hintergrund – wir leben Gemeinschaft. Die Unterstützung durch „Welling hilft“ fließt direkt in unserer Vereinsarbeit, zum Beispiel in neue Ausstattung für Veranstaltungen oder die Förderung unseres Nachwuchses. So bleibt unsere lebendige Tradition auch in Zukunft ein Ort der Begegnung für alle Generationen.
Spendenbarometer
Bocholt
Jugendfarm Mit Dir e. V.
Die Jugendfarm Mit Dir ist ein Hof für Kinder und Jugendliche um zu spielen, zu toben, sich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und auch zu lernen Verantwortung zu übernehmen. Ein Ort wohin Kinder und Jugendliche kommen können, mit all ihren Sorgen und Problemen. Getragen von dieser Idee wurde im Jahr 2001 der Verein „Mit Dir e. V.“ gegründet. Wir sind ein rein spendenfinanzierter Verein und können so frei und „unabhängig“ arbeiten.
Spendenbarometer
Rhede
RCC Rhede
Wir unterstützen den RCC Rhede!
Die närrische Zeit ist angebrochen und wir feiern sie mit einer besonderen Aktion: Für jede verkaufte Flasche unserer Heimatliköre geht 1 Euro direkt an den RCC Rhede!
Unterstützt den Karnevalsclub, genießt unsere regionalen Köstlichkeiten und bringt zusammen den Frohsinn zum Blühen! Unser Heimatlikör. Eure Unterstützung.
Gemeinsam für den RCC Rhede!
Spendenbarometer
Borken
Tafel Borken
Wenn das Geld nicht zum Leben reicht – gesund und bezahlbar essen. Für alle. Welling hilft unterstützt die Tafel Borken. Seit 25 Jahren steht die Tafel Borken für gelebte Nächstenliebe und konkreten Zusammenhalt – getragen von über 67 Ehrenamtlichen und zeitweise unterstützenden 1-Euro-Kräften. Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass überschüssige Lebensmittel genau dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden. Deshalb fördert Welling hilft gezielt die Arbeit der Tafel Borken. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass diese wichtige Einrichtung auch in Zukunft vielen Menschen eine helfende Hand reichen kann.
Spendenbarometer
Gronau
Café Grenzenlos
Das Café Grenzenlos ist ein neu eröffnetes Kultur und Begegnungszentrum in der Gronauer Innenstadt. Der zentrale Treffpunkt, wo man gern und regelmäßig verweilt und sich in angenehmer Umgebung begegnet und austauscht, wird von dem Verein Grenzenlos e. V. betrieben.
Spendenbarometer
Kaarst
Kunst Café EinBlick
Das Kunstcafé EinBlick ist ein Inklusionsprojekt in Kaarst mit dem Ziel, geistig beeinträchtigte Menschen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu gehören Arbeitsplätze im Kunstcafé EinBlick, ein Kunstatelier für die Initiierung und Gestaltung von kreativen Prozessen sowie viele verschiedene Freizeitaktivitäten und kulturelle Angebote wie z. B. Segelfreizeiten, Leseklub, Mediencamps, Chor und SprayDay.